Auch bei der FDP-HUT-Stadtratsfraktion scheinen nun Zweifel an der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) München Nord aufzukommen.

Diese stellte am 23. Oktober 2017 den Antrag, die SEM nicht weiter fortzuführen und stattdessen mit den Kreisen und Gemeinden im Münchener Norden in den Dialog zu treten und gemeinsam an der Entwicklung der Region zu arbeiten.
In ihrer Begründung sieht die Franktion die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) München Nord als gescheitert an. Trotzdem müssen die Wachstumsprobleme gelöst werden und die Region gemeinsam ihrer Verantwortung gerecht werden. „Wohnen, Verkehr und Naherholung sind für die Bevölkerung von herausragender Bedeutung, damit die hohe Lebensqualität gewahrt bleibt.“
Damit verlieren die Unterstützer der SEM München Nord immer mehr Anhänger und die Mehrheit im Stadtrat der Landeshauptstadt München schwindet langsam.
Derweil arbeitet das Übergreifende Bündnis München Nord weiter an der Organisation einer Informationsveranstaltung zur SEM München Nord Anfang Januar. Die vereinigten Bürgervereine im Münchener Norden warten auf eine Bestätigung der Landeshauptstadt München, dass die Anmietung der Mehrzweckhalle in der Georg-Zech-Allee genehmigt ist. Zahlreiche hochkaratige Vortragsredner konnten bereits für die Veranstaltung gewonnen werden und die Medien (Presse, Radio, Fernsehen) werden mit dabei sein. Wer sich ebenfalls engagieren will, kann sich mit Dirk Höpner von der SEM-Gruppe in Verbindung setzen. Bereits am 3. November 2017 plant das Bündnis das nächste Treffen.