* 18.12.1913 Lübeck
† 8.10.1992 Unkel
Willy-Brandt-Gesamtschule an der Freudstraße am Harthof, In Riem ist eine Allee nach Willy Brandt benannt
Willy Brandt wurde als Herbert Frahm als nichtehelicher Sohn einer Verkäuferin und eines Lehrers geboren. Prägend für ihn war sein Stiefgroßvater. Er engagierte sich früh in der SPD und war publizistisch tätig. Nach dem Abitur begann er eine Ausbildung, ging aber 1933 in den Widerstand gegen die NS-Diktatur und nahm den „Kampfnamen“ Willy Brandt an. 1933 emigrierte er nach Norwegen und war dort international tätig, auch als Kurier in Deutschland. 1940 ging er nach Schweden und arbeitete als Journalist.
Stationen seines politischen Wirkens:- 1949–1957 Berliner Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag
- 1957–1966 Regierender Bürgermeister von Berlin
- 1964–1987 Vorsitzender der SPD
- 1966–1969 Vizekanzler und Außenminister der BRD
- 1969–1974 Bundeskanzler. In dieser Zeit leitete er die Politik der Entspannung und Aussöhnung mit dem Osten ein. Dafür wurde er 1971 mit dem Friedensnobelpreis geehrt.
- 1976–1992 Präsident der Sozialistischen Internationale.
Foto: Willy Brandt 1980,