Seit einigen Wochen arbeitet unsere SEM-Gruppe zusammen mit anderen Bürgervereinen sehr intensiv an der Organisation unserer großen SEM-Informationsveranstaltung am 8. Januar 2018. Nun stehen die Details fest.
Die Informationsveranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle „Fagana“, Georg-Zech-Allee 15–17, 80995 München (Buslinie 173, Haltestelle „Faganastraße“). Ab 18 Uhr wird der Saal bereits geöffnet sein und alle Bürger können sich dann bei zahlreichen Bürgerinitiativen aus dem ganzen Münchener Stadtgebiet über deren Arbeit erkundigen. Viele von Ihnen beklagen die gleichen Probleme wie wir.
Ab 19 Uhr beginnen wir zunächst mit einigen Vorträgen. Unser Leiter der SEM-Gruppe, Dirk Höpner wird zunächst die Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) München Nord in einigen einführenden Worten erläutern. Er wird dabei auch andere große Bauprojekte im Stadtbezirk ansprechen, die unabhängig von der SEM geplant werden und in der Öffentlichkeit oftmals nicht wahrgenommen werden. Dann wird Christian Hierneis, der Vorsitzende des BUND Naturschutz e.V. in München über die Münchener Lebensqualität referieren. Anschließend wird uns der Vorsitzende des Münchener Forums e.V., Dr. Detlev Sträter Alternativen und Lösungsvorschläge gegen den Zuzugsdruck vorstellen. Im Anschluss daran werden Christian Hierneis und Dr. Detlev Sträter zusammen mit der Stadträtin Heide Rieke (SPD) und der Landtagsabgeordneten Mechthilde Wittmann (CSU) auf dem Podium diskutieren. Moderiert wird der Abend von Peter Kveton vom Bayerischen Rundfunk.
Im Gegensatz zu anderen Informationsveranstaltungen sollen aber auch die Bürger zu Wort kommen dürfen und sich in die Podiumsdiskussion einmischen. Bitte machen Sie von diesem Angebot Gebrauch.
Das Übergreifende Bündnis München Nord ist ein Zusammenschluss von Bürgervereinen und – initiativen und anderen Organisationen, nämlich der Aktionsgemeinschaft „Rettet den Münchener Norden!“ e.V., dem Bündnis Gartenstadt, dem Bürgerverein Lerchenau e.V., dem Eigenheimerverein Feldmoching e.V., der Initiative Heimatboden München und der Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv e.V. Gefördert wird die Veranstaltung vom Bezirksausschuss des 24. Stadtbezirks Feldmoching-Hasenbergl.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte informieren Sie auch Nachbarn und Freunde über diese Veranstaltung. Eine hohe Teilnehmerzahl soll unserer Politik zeigen, wie wichtig uns das Thema ist.