Wer von Moosach entlang der Feldmochinger Straße in die Fasanerie radelt tut das möglicherweise auf der rechten Seite.
Das ist allerdings von den Schülern, die das Schulzentrum in der Gerastraße besuchen und in der westlichen Fasanerie wohnen, nicht zu erwarten. Denn dann würden sie die Feldmochinger Straße zweimal überqueren müssen. Sie radeln dann den Damm zum Rangierbahnhof hinauf, über queren die Triebstraße und sehen dann rechts ein Schild, dass sie sich auf einem Radweg befinden und diesen auch in der richtigen Richtung befahren (siehe Foto 1).
Also radeln sie weiter über die Brücke und überqueren den Rangierbahnhof. Aber nach der Brücke kommen sie erneut an ein Schild. Nur dieses Mal sagt ihnen das Schild, dass sie sich nicht (mehr) auf einem Radweg befinden (Foto 2). Was nun? An dieser Stelle die Feldmochinger Straße zu überqueren ist keine gute Idee, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten. Um eine Ampel zu nutzen müssten sie über die Brücke zurückfahren, die Feldmochinger Straße an der Triebstraße überqueren und dann entlang der Feldmochinger Straße – nun doch auf der rechten Seite – Richtung Fasanerie radeln.
Oder sie biegen links in den Rangierbahnhof ab. Das ist den Kindern allerdings im Dunkeln nicht zuzumuten. Der Weg ist nicht beleuchtet und nur schlecht befestigt.
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit: man biegt links in den Rangierbahnhof ein, biegt gleich wieder rechts ab, fährt den Hügel runter und unter der Feldmochinger Straße durch, um auf der anderen Seite wieder hoch und auf die Feldmochinger Straße zu kommen. Ebenfalls unbeleuchtet. Dann könnte man wieder rechtsseitig der Feldmochinger Straße in die Fasanerie und beispielsweise an der Kreuzung Feldmochinger Straße / Am Blütenanger die Fußgängerampel zum Überqueren der Feldmochinger Straße nutzen.
Alles nicht wirklich gute Alternativen…