Die Diakonie Hasenbergl stellte bei der letzte Sitzung des Bezirksausschusses des 24. Stadtbezirks am 14. März 2017 das Konzept von Bücherzellen vor, ähnlich der Idee des Bücherschranks, den der Verein vor einiger Zeit diskutierte.
Damals fanden sich nicht genügend Freiwillige, um den Bücherschrank zu pflegen, doch nun schlug die Diakonie Bücherzellen als Außenstellen des Tauschbuchladens in der Aschenbrennerstraße 8, 80933 München vor. Da die Diakonie zwar die Menschen (beispielsweise psychisch Kranke oder Ein-Euro-Jobber, etc.) hat, um die Arbeit auszuführen, nicht jedoch das Geld für die Investition der umgebauten Telefonzellen, schlug der Bezirksausschussvorsitzende Markus Auerbach vor, dass die Bürgervereine mit finanziellem Zuschuss aus dem Bezirksausschuss die Bücherzellen anschaffen sollen. Der Vorstand der Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv e.V. beschloss nun, ein Budget von €1.250 zur Verfügung zu stellen, damit eine solche Bücherzelle für die Fasanerie angeschafft werden kann. Als bevorzugten Standort schlug der Verein die Grünfläche neben dem Café Kistenpfennig vor.