Seit etwas über drei Jahren messen wir nun die Nutzung unserer Webseite und wollen die Ergebnisse auch in diesem Jahr mit unseren Nutzern teilen.

Mit 50.839 Seitenaufrufen haben wir im Jahr 2015 wieder einen neuen Rekord aufgestellt und haben erstmals die 50.000-Marke übertroffen. Auch die Anzahl der Sitzungen stieg deutlich auf 12.086, die Zahl der Nutzer auf 6.154. Dies ist umso beindruckender wenn man bedenkt, dass wir im Jahr 2015 einen deutlichen Zuwachs bei den Facebook-Nutzer hatten (Statistik folgt), da wir unsere Seite dort deutlich aufgewertet haben. Dadurch ist damit zu rechnen, dass der eine oder andere Nutzer sogar dorthin „abgewandert“ ist. Das zeigt aber auch, dass die Facebook-Seite eine starke Ergänzung unseres Angebots ist, keine Konkurrenz zur traditionellen Webseite.
2015 | 2014 | 2013 | |
Seitenaufrufe | 50.839 (33,11) | 44.316 (29,60) | 38.829 (23,82) |
Sitzungen | 12.086 (16,86) | 10.803 (13,66) | 8.694 (11,86) |
Nutzer | 6.154 (139,28) | 4.985 (121,41) | 4.330 (106,38) |
Tab. 1: Seitenaufrufe, Sitzungen und Nutzer in den Jahren 2013 bis 2015 (in Klammer: Tagesdurchschnittswerte)
Der Tag mit den meisten Besuchern im letzten Jahr war der 1. Februar 2015 mit 264 Besuchern. Damit konnten wir zwar den absoluten Besucherrekord vom 5. Dezember 2014 mit 291 Besuchern nicht erreichen, kamen dem Rekord allerdings relativ nahe. Auch den Top-Monat Juli 2014 mit 1.573 Besuchern konnten wir nicht annähernd erreichen, in diesem Jahr war der Top Monat der Juni 2015 mit 1.196 Besuchern. Die hohe Besucherzahl der Webseite im Juli 2014 lag an mehreren Top-Themen wie den vielen Veranstaltungen in diesem Monat, aber auch dem Aufreger „Bauvorhaben am Schnepfenweg“. Aber nachdem wir 2013 nur einen einzigen Monat über 1.000 Besuchern hatten und diese Marke auch im Jahr 2014 nur vier Mal übersprungen wurde, übertrafen wir diese Marke 2015 ganze fünf Mal, fast jeder zweite Monat. Auch der schlechteste Besucher-Monat im Jahr 2015, der September, war mit 692 Besuchern bei weitem nicht so schlecht wie der April 2014 mit 382 Besuchern. Die Tagesspitzen werden weiterhin an den Tagen erreicht, an denen die Newsletter versandt werden.
2015 | 2014 | 2013 | |
Top Tag (Besucher) | 264 (1.2.2015) | 291 (5.12.2014) | 230 (2.12.2013) |
Top Monat (Besucher) | 1.196 (Juni 2015) | 1.573 (Juli 2014) | 1080 (Juli 2013 |
Monate über 1.000 Besucher | 5 | 4 | 1 |
schlechtester Monat (Besucher) | 692 (Sept. 2015) | 382 (April 2014) | 522 (Okt. 2013) |
Tab. 2: Top-Werte und schlechteste Monate
Interessant mag für manchen auch sein, welche Browser unsere Besucher verwenden. Hier führt seit Einführung der Statistik der Firefox von Mozilla, allerdings gibt es auf den Verfolgerplätzen einige Veränderungen über die Zeit. Einige unserer Angebote auf der Webseite wie die Fotogalerien sind für Apple-Geräte (auf denen mehrheitlich der Safari-Browser verwendet wird, nicht nutzbar, da wir derzeit noch ein Tool nutzen, das auf dem Flashplayer basiert. Dieser ist bei Apple deaktiviert, also müssen wir hier auf eine andere Technik umstellen. Dies ist allerdings mit einigem Arbeitsaufwand verbunden.
2015 | 2014 | 2013 | |
Mozilla Firefox | 35,71% | 35,87% | 37,98% |
Google Chrome | 22,39% | 13,34% | 12,48% |
MS Internet Explorer | 21,81% | 27,39% | 29,65% |
Apple Safari | 15,91% | 18,33% | 14,70% |
Android | 1,32% | 2,80% | 1,83% |
Tab. 3: Browsernutzung (Differenz zu 100%: weitere Browser)
Welche Geräteart nutzen unsere Besucher? Hier erwarteten wir im Jahr 2015 einen weiteren Zuwachs der Tablets, der allerdings ausblieb. Das bestärkt unsere Absicht, die Webseite für die Nutzung von mobilen Geräten weiter zu optimieren.
2015 | 2014 | 2013 | |
Desktop | 83,39% | 83,77% | 89,15% |
Tablet | 12,59% | 14,69% | 7,60% |
Mobil | 4,01% | 1,54% | 3,24% |
Tab. 4: Gerätearten (Differenz zu 100%: Rundung)
Eine Frage, die uns ebenfalls interessiert, ist die, wie unsere Nutzer die Webseite finden. Hier führen die Emails, allen voran natürlich unsere monatlichen Newsletter. Seit deren Einführung nimmt diese Quelle den Spitzenrang ein. Die hohe Differenz zu 100% bei den Zahlen von 2013 ist dadurch bedingt, dass damals viele Quellen (62,87%) nicht zuzuordnen waren.
2015 | 2014 | 2013 | |
37,44% | 41,53% | 18,45% | |
Org. Search | 29,27% | 30,35% | 9,77% |
Direct | 17,83% | 16,32% | 5,04% |
Referral | 13,50% | 7,13% | 1,60% |
Tab. 5: Nutzer-Quellen (Differenz zu 100%: andere Quellen)
Die erfolgreichsten Newsletter im Jahr 2015 waren der August (556 Besucher), der November (492 Besucher), der Dezember (486 Besucher), der Mai (466 Besucher) und der Februar (418 Besucher).
Wer über Suchmaschinen auf unsere Webseite kam, suchte nach folgenden Themen:
- fasanerie aktiv
- bahnübergang fasanerie gesperrt
- fasanerie münchen
Die beliebtesten Themen auf der Webseite waren:
- Bauvorhaben Schnepfenweg
- Bahnübergang
- Infrastruktur und Verkehr
- Straßenfest
- Gärtnerhaus
Diese Statistik deckt sich weitestgehend mit den Ergebnissen der Zukunftskonferenz im November 2015 und bestätigt, dass sich der Verein um die Themen kümmert, die den Bewohnern (denn die meisten unserer Webseitenbesucher sind wohl Bewohner der Fasanerie) am wichtigsten sind. Auch wenn die Rubrik nicht in den Top 5 auftaucht, so ist sie doch weiterhin sehr beliebt: Wer kann was? Insgesamt zählt sie weiter zu den Themen mit dem höchsten Besucherinteresse, allerdings sind die Besucherzahlen seit einiger Zeit auf mehrere Seiten verteilt, um die Darstellung übersichtlicher zu machen. Jeder Gewerbetreibende und Freiberufler aus der Fasanerie kann auf dieser Seite aufgenommen werden, wenn er Mitglied im Verein ist. Neben dem Mitgliedsbeitrag sind hierfür keine weiteren Kosten fällig. Eine günstigere Werbung gibt es nicht und auch für die Bürger in der Fasanerie hat die Übersicht viele Vorteile, ist so doch der passende lokale Anbieter schnell gefunden.
Zu guter Letzt wollen wir noch die Top 10 der beliebtesten Artikel im Jahr 2015 auflisten:
- Sanierung der Feldmochinger Straße
- Weitere Heime für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge in der Fasanerie
- Baubeginn der Flüchtlingsunterkünft
- Sperrung des Bahnübergangs ab 17. August 2015
- Flüchtlingsunterkunft im Tollkirschenweg
- Bauvorhaben am Schnepfenweg: Achtung, steigender Grundwasserpegel
- Klage gegen Baugenehmigung zurückgezogen
- Weiter warten auf eine Gerichtsentscheidung
- Neue Baumreihe am Blütenanger
- Am 28. November 2015 ist Zukunftskonferenz
Wir freuen uns auf Ihre Besuche im Jahr 2016.