Der Stadthistoriker Dr. Reinhard Bauer ist vielen ein Begriff, so klärte er die Teilnehmer der SEM-Radltour am 16. Juli 2017 auch an den Hügelgräbern zur Geschichte Feldmochings auf.
Diesen Sommer bietet Dr. Bauer zahlreiche kostenlose durch die Landeshauptstadt München an, z.B.:
Das alte Dorf Aubing und seine Geschichte (Donnerstag, 27. Juli 2017, 16:30 Uhr, S‑Bahnhof Aubing Nordseite) – Die Wurzeln der Siedlungsgeschichte von Aubing liegen bereits in der Keltenzeit. Inder Aubinger Lohe finden sich neben Keltenschanzen auch Spuren der Römer. Das bajuwarische Dorf Ubingas, das dann um 500 entstand, war mit seiner späteren Urpfarrei eines der wichtigsten und größten im Herzogtum Bayern. Noch heute sind die dörflichen Strukturen im beliebten Wohnquartier, das hier im 20. Jahrhundert entstand, gut erkennbar.
Führung durch das alte Milbertshofen (Freitag, 28. Juli 2017, 17 Uhr, Milbertshofen, Alter-St.Georgs-Platz vor der Kirche) – Von der spätgotischen St. Georgskirche der Schwaige Milbertshofen steht nur noch der Chorraum mit dem bedeutenden Altar. Um 1900 entwickelte sich hier eine bedeutende Industriestadt.
Führung Schwabing-West rund um den Elisabethplatz (Dienstag, 1. August 2017, 18 Uhr, Grünanlage am Elisabethplatz) – Ausgehend vom Türkengraben, der heutigen Kurfürstenstraße, entstand um 1900 ein Viertel der Kultur bis heute.
Südliches Bahnhofsviertel (Donnerstag, 3. August 2017, 17 Uhr, Hauptbahnhof Bayerstraße/Schillerstraße) – Vom Kultur und Geschäftsviertel zum heutigen „Kleinistanbul“.
Führung durch das Zentrum von Moosach (Freitag, 4. August 2017, 17 Uhr, Moosacher Stachus/Dachauer Straße/am Brunnen) – Das bajuwarische Dorf Moosach, das seit der Steinzeit besiedelt ist, wurde Industriestandort und ist beliebtes Wohnquartier.
Führung Feldmochinger Land mit dem Fahrrad (Samstag, 5. August 2017, 14 Uhr, U‑Bahnhof Feldmoching, Walter-Sedlmayr-Platz) – Das Bajuwarendorf Feldmoching war der Zentralort mit Urpfarrei für den Münchener Norden. Auch Ludwigsfeld und Fasanerie beherbergen Biotope und Landschaftsschutzgebiete.
Neuhausen-Führung (Dienstag 8. August 2017, 17:30 Uhr, Rotkreuzplatz) – mit der Geschichtswerkstatt Neuhausen
Führung durch die Borstei (Freitag, 11. August 2017, 17 Uhr, Borstei, Eingang Dachauer/Franz-Marc-Str.) – Die von Bernhard Borst um 1925 im Heimatstil erbaute Siedlung mit ihren Kunstwerken ist heute beliebter denn je.