Beim Unternehmertag am 14. Mai 2014 kamen wir zu dem Schluss, dass es inzwischen zwar sehr viele Angebote für Kinder gibt, wie zum Beispiel Spielplätze, dass aber ein akuter Mangel an Angeboten für Jugendliche besteht. Doch aus Kindern werden schnell Jugendliche und in den letzten Jahren sind viele Familien mit kleinen Kindern in die Fasanerie gezogen. Jugendliche verbringen ihre Zeit auf den Kinderspielplätzen oder hängen einfach herum, wie eine Umfrage unter den Jugendlichen der Fasanerie ergab. Ein Jugendtreff muss also her. Mehrere Eltern aus der Fasanerie ergriffen also die Initiative.
Für den 19. Oktober 2014 riefen wir die Jugendlichen in der Fasanerie dann zur Teilnahme an einem Workshop auf, in dem sie selbst ausarbeiten sollten, wie ein solcher Jugendtreff aussehen sollte. Gleich mehrere Gruppen nahmen an diesem Workshop teil, erstellten tolle Modelle und im Anschluss ließen wir sie den besten Vorschalg auswählen. Es gewann die Gruppe #ASHTAG.
Mit dem Ergebnis wandten wir uns an den Bezirksausschuss des 24. Stadtbezirks Feldmoching-Hasenbergl, wo wir auf ein sehr positives Echo trafen. Gemeinsam mit Vertretern aller Parteien, die im Bezirksauschuss vertreten waren, richteten wir unseren Wunsch nach einem Jugendtreff an die Landeshauptstadt München, die diesen Vorschlag zwar zunächst abwehrte und die Meinung vertrat, dass ein solcher Jugendtreff nicht nötig sei, da es ja bereits einen in der Lerchenau gab. Allerdings hatten wir in unserer Umfrage auch nach genau diesem Jugendtreff gefragt und es stellte sich heraus, dass kaum ein Jugendlicher diesen Jugendtreff kannte. Wir ließen nicht locker und schließlich kam Bewegung in die Sache.
Am 13. Oktober 2015 wurde dann der Jugendtreff bei der Sitzung des Bezirksausschusses 24 zusammen mit dem Gartenbauamt präsentiert. In einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen (wann gibt es das schon mal) forderte der Bezirksausschuss die Bereitstellung eines städtischen Grundstückes an der Pappelallee, um den Jugendtreff zu realisieren. Mit einer Entscheidung wird bis Frühjahr 2017 gerechnet.
Weitere Informationen finden Sie in dieser Präsentation