Liebe Eltern,
die Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv e.V. lädt Sie herzlich zu folgenden Vorträgen ein:
Kinder sicher in die digitale Welt begleiten
19.05.2025: Für Eltern von Kindern aus Kita und Klasse 1 + 2:
„Backen, Basteln, Ball spielen – was hat das mit Medienkompetenz zu tun?“
&
21.05.2025: Für Eltern von Kindern der Klassen 3 + 4:
„Alle anderen dürfen das aber! –
Was müssen Eltern über die digitale Medienwelt wissen?“
Jeweils 19–21 Uhr in der Turnhalle der
Grundschule an der Feldmochinger Straße, Eingang Am Schnepfenweg
Smartphones, Tablets, Spielekonsolen, Streaming, Smartspeaker: Kinder kommen immer früher mit digitalen Geräten und Anwendungen in Kontakt. Eltern möchten, dass ihre Kinder lernen, sich in der digitalisierten Welt zurechtzufinden, mit neuen Technologien klarzukommen und deren Chancen zu nutzen. Gleichzeitig sollen sich die Kinder gesund entwickeln. Es gilt also, genau hinzuschauen und zu wissen: Auf Kinder wirken Medien anders als auf Erwachsene.
Die ehemalige Redakteurin beim Kinderfernsehen Julia Braun-Podeschwa (www.medienlotsin.de) ist selbst Mutter, arbeitet in verschiedenen Präventionsprojekten (z.B. www.echt-dabei.de und Polizei München) und berät deutschlandweit Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen zum gesunden Umgang mit digitalen Medien. Sie wird u.a. auf folgende Fragen eingehen:
- Wie kann mein Kind gesund aufwachsen in der immer stärker digitalisierten Welt?
- Was braucht es für eine gesunde Entwicklung?
- Was lernt mein Kind am Bildschirm? Was verlernt es?
- Was sind die Chancen, was die Risiken für mein Kind?
- Wie und wann stellen wir die Weichen?
- Was bedeutet dies für uns Eltern und für die Gemeinschaft in Kita und Schule?
Da sich die Bedürfnisse, Möglichkeiten und Herausforderungen in den verschiedenen Altersgruppen und Klassenstufen erheblich unterscheiden, hat jeder Vortrag einen eigenen Schwerpunkt.
Wir bitten um Anmeldung unter Nennung des Datums unter susanne.boese@fasanerie-aktiv.de.
Anmeldeschluss ist der 12.05.2025
Teilnahmegebühr 5 EURO – für Vereinsmitglieder kostenlos (Mitglied werden vor Ort möglich)
Wir freuen uns auf zwei spannende und abwechslungsreiche Abende.
