Nächste Woche beginnt die sogenannte Ideenwerkstatt der Stadt München zur SEM München Nord.
Das SEM-Vorhaben in seinem „ergebnisoffenen Umfang“ birgt erhebliche Risiken für unser Viertel und für unsere Stadt:
- Die Situation auf dem schwierigen Wohnungsmarkt wird sich entgegen allen Versprechungen voraussichtlich nicht entspannen, denn ihre vielen Milliarden werden sich die Investoren zurückholen.
- Das Stadtklima wird in kaum vorstellbarem Ausmaß leiden – und damit vor allem Kinder, Erkrankte und ältere Menschen – also ein erheblicher Teil der Bevölkerung.
- Es führt zum unwiederbringlichen Verlust der jetzigen Kulturlandschaft.
- Immer wieder und immer mehr vollgelaufene Keller, Tiefgaragen, Erdgeschosse: Absehbar häufiger auftretende Starkregenereignisse mit den bekannten Folgen werden mehr oder weniger zum Alltag gehören.
- Themen wie Regionalversorgung oder Artenschutz werden ausgeblendet bzw. untergeordnet.
- Die Hauptverkehrsadern (Dachauer‑, Feldmochinger- und Lerchenauer Straße) sind schon jetzt zeitweise extrem überlastet und es gibt kein realistisches Verkehrskonzept.
- Es ist keine angemessene Beteiligung der Bürger geplant oder erwünscht. „Über die Schulter gucken“ oder „Raumwissen abfragen“ reichen nicht.
Deshalb: Bitte kommen Sie am Mittwoch, den 20.11.2024 um 18:30 Uhr zur DEMO vor der Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle, Georg-Zech-Allee 17 in Feldmoching.
Bitte beteiligen Sie sich auch an unserer Hochwasserumfrage!
Sie gibt uns wertvolle Informationen, die wir in den Gesprächen mit den Gremien der Stadt dringend benötigen.